Abschluss der Europawochen mit der Karikaturenausstellung der Helmut-Schmidt-Stiftung zur Deutsch-Franz. Freundschaft

Datum 14.06.23

Der Hamelner Städtepartnerschaftsverein ludt am 14.6. um 18:00 zur Diskussion ein! Treffpunkt war der Kunstkreis Hameln am Rathausplatz.

Es wurden auch die franz. Gäste aus der Partnerstadt St. Maur erwartet. Gäste waren natürlich willkommen. Wir als Europa-Union unterstützen durch die Mitgliedschaft den Verein in Hameln und erlebten einen interessanten Abend. Die Karikaturen waren köstlich anzusehen - wenn man das Hintergrundwissen hatte. Junge Leute können heutzutage nicht mehr viel anfangen mit Adenauer und de Gaulle. Leider musste die Ausstellung bereits nach 14 Tagen abgebaut werden. Wer dort war, hat sich köstlich über die Eigenarten der beiden Völker amüsieren können. 

https://www.europa-union-bad-pyrmont.de/aktuelles/europatag-2021#c107416

Für 2023 wurde vom Europaparlament vorgegeben, soll es nicht nur den 9.Mai als Europatag geben, sondern man will den ganzen Monat für Aktionen nutzen!  Am 8. Mai konnten auch Mitglieder aus Pyrmont die zentrale Veranstaltung mit der Multimedia-Show in Göttingen zum Thema 60 Jahre Elysée-Vertrag besuchen.

 

 

Am 11.Mai es eine Livestream-Veranstaltung der Europäischen Kommission geplant, um jungen Menschen beizubringen, wie sie aktive EU-Bürger werden können, und um sie mithilfe des Rahmens der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) einzubeziehen.

Start des Live-Streaming um 18:30 Uhr MESZ  (Dauer:ca. 1 h)

Dies ist eine Pre-Launch-Veranstaltung für Pädagogen, um das Bildungs-Toolkit "EU-Demokratie in Aktion" zu entdecken. Die pädagogischen Aktivitäten richten sich an Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den letzten beiden Schuljahren. Weitere Informationen und Anmeldung:  https://europa.eu/citizens-initiative/eci-school_en

Am 18.Mai um 19:30 Uhr gibt es einen Chanson-Abend der Theater Companie im Quäkerhaus (Bombergallee 9) Die Karten für Vis-a-Vis können online gebucht werden  Die Theater Companie Pyrmont schreibt dazu: 

Une soirée musicale sur l'amitié franco-allemand – Ein Liederabend über die deutsch-französische Freundschaft

Seit 60 Jahren besteht nun der „Élysée-Vertrag“ zwischen Frankreich und Deutschland. Er ist ein starkes Symbol für eine endgültige Aussöhnung zwischen beiden Ländern und ein schöner Anlass, einmal einen musikalischen Rückblick auf die wechselvolle Geschichte der beiden Länder zu wagen.

Denn die gemeinsame Vergangenheit ist ja durchaus kompliziert: zum einen Kriege und Auseinandersetzungen, ein jahrelanger Chauvinismus und die fatale Mär vom „Erbfeind“ auf beiden Seiten - und gleichzeitig immer auch die Faszination auf das so andersartig empfundene Gegenüber.

In der Kunst war die kreative Auseinandersetzung mit dem jeweils Anderen schon immer ein Thema und viele Deutsche sahen mit heimlicher Bewunderung auf das dortige „Savoir Vivre“. Und gerade der französische Chanson hat hier bei uns schnell die Herzen erobert.

Mit „Vis-a-vis“ wollen wir durch ganz unterschiedliche Chansons und Lieder, kleinen Texten und Szenen aus den verschiedenen Epochen die reichhaltigen Aspekte der deutsch-französischen Eigenheiten und Marotten beleuchten. Mal ernst, mal komisch - von Yvette Guilbert bis ZAZ, von Charles Aznavour über Reinhard Mey bis zu Pigor und Eichhorn.

Am 22. Mai der besondere Projekttag an den Schulen statt - so will es die Bundesregierung!  Wir hoffen, die Schulen im Bereich Pyrmont hierbei unterstützen zu können.

Infopaket (bundesregierung.de) - Unterrichtsmaterial (bundesregierung.de) - Also, liebe Lehrer, legt los und haltet euch nicht am vorgegebenen Lehrplan fest!

Wir, die EUD Bad Pyrmont hat nun die Zusage für einen besonderer Fest-Vortrag erhalten. Eingeladen sind unsere Mitglieder, die Politik und Bürger der Stadt in den Rathaussaal. Der Präsidenten der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland, MdEP. brigens gleichzeitig auch Vizepräsident des Europäischen Parlamentes wird einen Impulsvortrag zu den neuen Herausforderungen der Europäischen Union halten und anschließend möchte er gerne auch mit Schülern diskutieren. 

Wir treffen uns am 26. Mai um 15:00. -  z.Zt. laufen im Vorstand hierzu die Detail-Planungen! Da im Frühjahr 2024 das Parlament neu gewählt wird und erstmals auch 16-jährige Bürger wählen dürfen, erwarten wir auch Schüler aus den umliegenden Schulen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der beschlossenen Kooperation erstmals zusammen mit den Hamelner Europa-Union-Freunden statt!

Wie wurden die letzten Europa-Tage bedacht:

 

Der Europatag 2022 fand übrigens am 07.05.2022 ebenfalls im großen Ratssaal des Rathauses Bad Pyrmont statt.

Artikel in der DEWEZET vom 09.05.2022

Der Europatag 2021 musste  - geschuldet der Corona-Pandemie - auf EUD-Onlineveranstaltungen umgestellt werden.